In unserer 14. Folge sind wir in Solingen bei der codecentric. Dort unterhalten wir uns mit Thomas Epping, der sich unter anderem mit Themen der Organisationsentwicklung beschäftigt. Thomas haben wir auf der #LKCE18 in Hamburg bei einem Vortrag gehört. Und er hat bei Simon und mir, dem anderen Thomas, einen Nerv getroffen. Denn er sprach so gut wie gar nicht über agile Techniken. Sondern über: “Wirkung entfalten” bei bewusstem Verzicht auf jedes ablenkende Buzzword-Bingo-Gedöns. Und wie das gehen kann: das wirksame und respektvolle Gemeinsam-zusammen-arbeiten. Worauf kommt es an? Den Rahmen setzen und “Begriffe ohne Klarheit” vermeiden. Sich erst einmal auf die Beobachtung konzentrieren. Zu einem angemessenen Vorgehen kommen und einem “Fokus ohne Kontext” misstrauen. Schließlich Konsequenzen und die Zielerreichung formulieren, also nicht den “Weg ohne Abzweigung” wählen. Viel Vergnügen!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee Content zu laden.
Shownotes
- Thomas Epping bei codecentric
- Die codecentric AG
- Präsentation von Thomas Epping auf der LKCE18: Mehr Wirkung, weniger Drama
- Video des Vortrags von Thomas Epping auf der LKCE18: Mehr Wirkung, weniger Drama
- Manifesto for Agile Software Development
- Ein kurzes Video auf 3sat zu: Was ist eigentlich Hermeneutik?
- Buchtipp: Diana Larsen, Ainsley Nies: Liftoff. Start and Sustain Successful Agile Teams
- Der Softwerker, die „Hauszeitschrift“ von codecentric. Das Fachmagazin für Entwickler und Softwarearchitekten.
- Thomas Epping: Wenn agile Standards scheitern: Grenzen und Möglichkeiten bei der Einführung von Scrum